Ponyreiter unterhält sogenannte Fanseiten bei Social Media Anbietern wie Instagram, Facebook (beides: Facebook Inc. Menlo Park, Kalifornien) und Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese über unsere Produkte, Leistungen oder auch Blog-Artikel zu informieren. Dabei können Daten der Nutzer außerhalb der EU verarbeitet werden. Die vorgenannten US-Anbieter sind Teil des EU-US Privacy Shield Abkommens und garantieren damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze.
Für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind wir nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Entscheidung des EuGH vom 05.06.2018 findest du: http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398
Mit Facebook Inc. besteht ein Joint-Controller Agreement gem. Art. 26 DSGVO, welches hier abgerufen werden kann: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Facebook Irland verpflichtet sich, die Hauptverantwortung im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und alle anwendbaren Verpflichtungen im Rahmen der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Artikel 12 und 13 DSGVO, die Artikel 15 bis 22 DSGVO und die Artikel 32 bis 34 DSGVO). Facebook Irland wird auch den Betroffenen das Wesentliche dieses Page Insights Addendums zur Verfügung stellen. Bitte kontaktiere Facebook, um deine Betroffenenrechte wahrzunehmen. Die Datenschutzerklärung von Facebook kann hier abgerufen werden: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Bei der Nutzung der Facebook-Fanpage werden folgende Daten von dir zwecks Nutzerkommunikation und Zielgruppen-Werbung erhoben:
Userinteraktionen (Postings, Likes etc.)Facebook-CookiesDemografische Daten (z. B. basierend auf Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben)Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d.h. ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten)
Die werbliche Nutzung der personenbezogenen Daten steht insbesondere für Facebook im Vordergrund. Wir nutzen die Statistikfunktion, um mehr über die Besucher unserer Fanpage zu erfahren. Die Nutzung der Funktion ermöglicht es uns, dass wir unsere Inhalte an die jeweilige Zielgruppe anpassen können. Auf diese Weise nutzen wir etwa auch die demografischen Informationen zum Alter und der Herkunft der Nutzer, wobei hier kein Personenbezug für uns möglich ist.
Um den Social-Media-Dienst in Form unserer Facebook-Fanpage bereitzustellen und die Insights-Funktion zu nutzen, speichert Facebook in der Regel Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Hierzu gehören Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden.
Für statistische Auswertungszwecke nutzen wir die Funktion Facebook Insights. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf deine Person ist für uns dadurch nicht möglich. Für weitere Informationen kann auf die Cookie-Richtlinie von Facebook verwiesen werden: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern sowie zum Zwecke statistischer Auswertung gem. Art. 6 I lit. f DSGVO.